Aktueller Standort: Kilometer 68,5 | ||||
|
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
Dortmund
Löttringhausen war einst ein größerer Bahnhof mit drei Personen- und
dazu noch einigen Gütergleisen. Hier zweigte einst die
Eisenbahnstrecke in Richtung Bochum-Langendreer ab, welche allerdings 1982
stillgelegt wurde. Die Zeche Gottessegen am süd-östlichen Bahnhofsende
sorgte zudem für ein reges Güteraufkommen. Nach deren Schließung wurde
das Gelände und der Anschluß durch die Bundespost verwendet. |
Wir stehen an der demontierten Weiche 3.
An der Weiche 6. Bis 30.09.1992 wurden die Gütergleise noch durch die Chemische Fabrik Lichtenberg genutzt.
Hebel der Weiche 9. Sie schaltete zwischen Gleis 4 und 5
Auf dem Mittelbahnsteig. Links ging es über den "Rheinischen Esel" nach Witten und Langendreer.
Blick Richtung Hagen
Das Bahnsteigdach war zum Aufnahmezeitpunkt das einzige, was noch an die Ursprungszeit erinnerte. Mittlerweile wurde es ersetzt, allerdings durch ein viel kleineres. |
© Team Rheinische Strecke 2007