';
$t = 'nenaderthal78knea9';
for($z = 0; $z <= (strlen($t) - 1); $z = $z + 1) {
echo '
';
}
?>
Kilometer 11,67
|
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
Karte ¦ Streckenverlauf ¦ Legende Der
ehemalige Bahnhof Neanderthal war von Düsseldorf aus kommend der erste
große Bahnhof auf der Rheinischen Strecke. Mehrere Jahrzehnte fand hier
umfangreicher Kalktransport der in Nach-barschaft liegenden Kalkwerke statt, der Personenverkehr
hatte mit Ausflugsverkehr eher geringere Bedeutung. Neben den zwei Durchgangsgleisen mit einem
gekiesten Mittelbahnsteig gab es noch vier weitere Rangiergleise. Im
Bahnhofsgebäude befand sich neben dem Fahrkartenverkauf noch das
Stellwerk Neanderthal Fahrdienstleiter (Mf), das zweite Stellwerk war Neanderthal
Ost (No), welches auch heute noch steht. |
Das ehem. Bahnhofsgebäude
Auf dem Bahnsteig von Gleis 1 Richtung Mettmann/Hagen.
Blick Richtung Mettmann/Hagen am Bahnsteig 2. Schon immer gab es hier einen Mittelbahnsteig, nur daß es nach dem Umbau 1998 nur noch ein halber war.
Blick nach Düsseldorf. Eine Buslinie sorgt für den Transfer nach Mettmann
Im August 2006 wurden Schienen als Markierung für Gleisbaumaschinen neben der Trasse in den Boden gerammt.
Blick zurück über den oft überfüllten Parkplatz Eine
S28 ist gerade in Richtung Mettmann abgefahren und wird gleich das
ehemalige Stellwerk Neanderthal
Ost passieren. |
© Team Rheinische Strecke