Kilometer 34,259
|
||||
![]() |
||||
|
||||
![]() |
||||
Karte ¦ Streckenverlauf ¦ Legende Der
östlichste Bahnhof der Rheinischen Strecke, der sich auf Wuppertaler
Stadtgebiet befindet, ist Wichlinghausen. Ursprünglich trug er den Namen
"Ober-Barmen Rheinisch", wovon auch noch lange die
Stellwerksbezeichnungen wie "Of" oder "Ono" zeugten
(später umgestellt). Insgesamt verfügte der Personenbahnhof über fünf Gleise, von denen drei auf die eigentliche
Rheinische Strecke entfielen. Das vierte und fünfte gehörte zu der Verbindungskurve
Richtung Wuppertal-Oberbarmen. Dieses Gleis ist noch vorhanden. In den letzten Betriebsjahren endeten hier die zwei täglichen Züge der
Nahverkehrslinie aus Düsseldorf (bzw. Wuppertal-Vohwinkel). |
Anfang des Mittelbahnsteigs zwischen Gleis 2 und 3. Die Fußgängerbrücke ist schon seit längerem gesperrt.
Auf dem Mittelbahnsteig zwischen Gleis 3 und 2 Richtung Hagen/Dortmund
Abgang zur Unterführung
Am Bahnsteig von Gleis 1. Hier hielten in den letzten Jahren des Bahnverkehrs immer die Akkutrieb-wagen.
Ausgang zum Bahnhofsgebäude. Selbst der Türrahmen ist noch existent!
Am östlichen Ende des Bahnsteigs Richtung Hagen/Dortmund.
Blick zurück Richtung Düsseldorf.
Das Bahnhofsgebäude... hier ist jetzt so was wie ein Innenausstatter drin untergebracht. Das Bild wurde von der Verbindungskurve nach Oberbarmen aus gemacht und links geht es Richtung Düsseldorf.
Blick auf die Brücke Richtung Oberbarmen (Schwarzbachviadukt). Diese wurde kurz vor Ende des Schienenverkehrs noch renoviert.
|
© Team Rheinische Strecke 2007