Düsseldorf | Wuppertal | Hagen | Dortmund |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
![]() |
|||
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | Einfahrt in Bahnhof
Löttringhausen. Rechter Hand befand sich einmal der Anschluß der Zeche Gottessegen. |
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | Das ehemalige Richtungsgleis Dortmund lugt stellenweise aus dem Grün hervor. Einen alten Bahnsteig konnten wir stellenweise auch noch erkennen. |
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | In mehreren Schritten wurde der ehemals große Bahnhof, von wo eine Strecke ("Rheinischer Esel") nach Bochung Langendreer abzweigte, in einen
unbesetzten Haltepunkt umgewandelt. Das letzte "Glanzstück" ist die Erneurung das Bahnsteigdachs: Das neue Dach ist viel kleiner als das alte, jedoch blieb das alte Gerippe stehen. Auf der Bahnhofsextraseite ist ein Bild mit altem Dach. |
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | An dieser stelle zweigte bis zum Rückbau das Richtungsgleis Dortmund ein. Von hier bis Dortmund-Tierpark war die Strecke seither nur eingleisig, obwohl schon Platz für ein zweites Gleis freigehalten worden war. |
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | |
© Team Rheinische Strecke 2025